BACHBLÜTEN-ESSENZEN
nach Dr. med. E. Bach (1886 – 1936)
Der englische Arzt Dr. med. E. Bach war überzeugt, dass ein enger
Zusammenhang zwischen der Seelenverfassung und dem
Entstehen von Krankheiten besteht. Er ging davon aus, dass
jeder körperlichen Krankheit eine seelische Gleichgewichtsstörung
vorausgeht, welche durch verschiedene Erlebnisse entstehen kann
und unsere Persönlichkeit prägt.
«WENN DIE SEELE GEHEILT WIRD, GESUNDET AUCH DER KÖRPER»
war die Beobachtung, die der Arzt Dr. med. E. Bach bei seinen Patienten machte.
Themen zu den verschiedenen Blüten
1 Ruhelosigkeit - Friede
2 Unbestimmte Ängste -Vertrauen
3 Intoleranz- Toleranz
4 Nicht nein sagen - Stärke
5 Zweifel an sich - Vertrauen
6 Verzweiflung - Gelassenheit
7 Unaufmerksam - aus Erfahrung lernen
8 Überfürsorglich – Loslassen
9 Tagträumer - Wachheit
10 Ordnungszwang - Erkenntnis
11 Überforderung - Vertrauen in eigene Fähigkeiten

12 Mutlosigkeit - Optimismus
13 Hoffnungslosigkeit - Hoffnung
14 Selbstmitleid - Verständnis für andere
15 Eifersucht - allumfassende Liebe
16 Nostalgie - Loslassen
17 Erschöpfung - Kraft
18 Ungeduld - Geduld
19 Mangel an Selbstvertrauen - Selbstvertrauen
20 Angst – Tapferkeit, Mut
21 Depression – Frohsinn
22 Verausgabung – Hilfe annehmen
23 Totale Erschöpfung – Vitalität
24 Schuldgefühle - Akzeptanz
25 Angst um andere - Gelassenheit
26 Angst, Panik - Überlebensmut
27 Perfektionismus - Flexibilität
28 Zweifel - Entschlusskraft
29 Schockzustände – Verarbeitung, Kraft
30 Verzweiflung - Vertrauen
31 Übereifer - Toleranz
32 Bestimmend - Gutes Beispiel sein
33 Beeinflussbar - Innere Klarheit
Bereits von mehr als 70 Jahren wusste man die positiven Kräfte der Bachblüten einzusetzen.
Bachblüten wirken auf der seelischen Ebene, wo sie für Harmonie, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden sorgen sollen. Durch das Erkennen des geistigen Missverständnisses und der Selbsterkenntnis wird der Weg zu der seelischen Selbstheilungskraft wieder frei. Diese Anwendung zielt darauf ab, seelische Disbalancen auf sanfte Weise ins Gleichgewicht zu bringen.